×
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
  • Ortskernentwicklung
  • Bauplätze
  • Vereine & Verbände
  • Breitband
  • Gemeinde
  • Feuerwehr
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Seht mal nach Seeth
  • Termine

Dorf & Geschichte

  • Einleitung
  • Impressionen
  • Kaserne
  • Straßen

Links

  • Therapeutische Wohngruppen Seeth
  • Amt Nordsee-Treene
  • Kirche
  • Rufbus Nordfriesland
  • Energie Monitor Seeth

Änderung Hebesätze

Details
Erstellt: 28. Januar 2025

Auszug aus "ENTWURF" Protokoll der 8. Gemeinderatssitzung vom 12.12.2024

Protokoll ist erst nach Zustimmung in der 9. Sitzung im Februar gültig.

Februar Termin steht noch nicht fest.

Auszug:

TOP 20.

Beratung und Beschlussfassung über die Satzung über die Hebesätze der Realsteuern in der Gemeinde Seeth (Hebesatzsatzung)

Der Bürgermeister erläutert die bereits vorliegende Sitzungsvorlage zur Hebesatzsatzung, die auf Empfehlung des Landes, wie auch des Amtes erstellt wurde.

Die Gemeinde wird durch die gesetzliche Änderung der Hebesätze keinen geldlichen Vorteil haben. Eine mögliche, geldliche Änderung ist jedoch bei einigen wenigen landwirtschaftlichen Betrieben möglich (Trennung Betriebsgebäude/Wohngebäude). Demnach werden die Hebesätze wie nachfolgend festgesetzt:

1. Grundsteuer

a) Für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A)       255 %

b) Für die Grundstücke (Grundsteuer B)                                                 366 %

2. Gewerbesteuer                                                                                    340 %

Die Gemeindevertretung beschließt die Hebesatzsatzung einstimmig, diese tritt somit ab 01.01.2025 in Kraft.

Stromausfall im Gemeindegebiet

Details
Erstellt: 13. Januar 2025

Die SH-Netz hat die Gemeinde informiert.

 

Stromausfall im südlichen Nordfriesland in der Nacht zu Montag

In der Spitze waren rund 2.200 Haushalte ohne Strom. Die Versorgung wird teilweise durch Stromaggregate sichergestellt.

 

In der Nacht zu Montag hat es im südlichen Nordfriesland einen Stromausfall gegeben. Zuvor hatte sich ein Erdschluss in der Nähe des Umspannwerkes Friedrichstadt ereignet, der ab 3:55 Uhr zu einer Störung führte. In der Spitze waren rund 2.200 Haushalte im Bereich zwischen den Gemeinden Friedrichstadt, Oldersbek, Koldenbüttel und Bergenhusen betroffen.

Gegen 4:16 Uhr konnte der Großteil der Haushalte wieder mit Strom versorgt werden.

Durch den Erdschluss kam es zu einer plötzlich auftretenden hohen Spannung im Netz, die zu einem Folgefehler in einem Mittelspannungskabel im nördlichen Teil der Gemeinde Seeth führte. Durch diesen Folgefehler waren die gleichen Haushalte erneut gegen 4:20 Uhr unversorgt. Durch Umschaltungen im Netz wurden die Kunden nach und nach bis etwa 5:20 Uhr wieder ans Netz genommen.

Lediglich der Bereich der Straße Zum Hafen in Friedrichstadt sowie Seeth Nord blieben zunächst weiter ohne Versorgung. Deshalb wurde dort ab 6:15 Uhr beziehungsweise

7 Uhr eine Versorgung durch Stromaggregate aufgenommen, die Netztechniker von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) aus dem zuständigen Netzcenter in Friedrichstadt zum Einsatz brachten.

Aktuell suchen die Netztechniker nach dem Fehler, der zum Stromausfall führte. Im Bereich Seeth Nord wird die Reparatur voraussichtlich bis zum frühen Nachmittag andauern. In Friedrichstadt muss zunächst eine Genehmigung abgewartet werden, bevor eine Reparatur erfolgen kann.

Andrea Hansen

   

Schleswig-Holstein Netz AG

 

SH Netz

Bau,- Planungs,- Wegebauausschusssitzung

Details
Erstellt: 05. Januar 2025

Weihnachtsbäume einsammeln

Details
Erstellt: 05. Januar 2025

Blutspende - 09.01.2025

Details
Erstellt: 02. Januar 2025

Abbrennverbot Feuerwerkskörper Klasse 2

Details
Erstellt: 31. Dezember 2024

Weihnachtssingen in der Süderstraße

Details
Erstellt: 29. Dezember 2024

Teilausfall Straßenbeleuchtung

Details
Erstellt: 25. Dezember 2024

Straßenlampen teilweise AUSGEFALLEN.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, leider ist es wohl nicht gelungen den aufgetretenen Schaden vor Weihnachten zu beheben.

Am 24. 12 - Heiligabend war noch alles in Ordnung und wir lebten in der Hoffnung, dass es dieses Jahr noch gut gehe.

Leider hält wohl eine Phase nicht, so daß ein Teil des Dorfes leider in den Weihnachtstagen im "Dunkeln" verbringen muss. Es tut uns sehr leid.

Eine Fachfirma ist beauftragt zur Abstellung des Fehlers. Leider ist die Maßnahme sehr zeitaufwendig und allein die "Personaldecke" über den Feiertagen natürlich sehr eng.

Ich bitte um Verständnis.

 

Ich wünsche noch frohe Restweihnachtstage und ein gesundes "Neues Jahr" 

 

Ernst-Wilhelm Schulz

Bürgermeister

Weihnachtsgrüße 2024

Details
Erstellt: 19. Dezember 2024

 

Abbrennverbot Feuerwerkskörper Klasse II

Details
Erstellt: 14. Dezember 2024

Seite 8 von 92

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12