- Details
Weihnachtssingen in der Süderstraße.
Tim, Martje, Rolf und Annika hatten alles bestens vorbereitet.
Seit 12 Jahren treffen sich einige Bürgerinnen und Bürger jetzt schon zum traditionellen Weihnachtssingen in der Süderstraße. Es werden 3 weihnachtliche Lieder gesungen,
Martje erzählte uns eine Kurzgeschichte, dieses Mal über die Entstehung des Liedes „Stille Nacht“, was wir auch stimmgewaltig zum Abschluss zelebrierten. Zum Schluss las Annika noch etwas aus der Weihnachtsgeschichte und wünsche uns einen Gesegneten nach Hause weg.
Es ist immer schön, wenn Familie, Nachbarn, Freunde und Bekannte für einen kleinen Augenblick innehalten und gemeinsam im kleinen bescheidenen Rahmen einen Einstig in die „Heilige Nacht“ finden.
Vielen Dank liebe Organisatoren.
- Details
Morgen (8 Dezember) um 11 Uhr heulen in Nordfriesland die Sirenen Es handelt sich allerdings nur um einen TEST, um festzustellen, ob sie funktionieren.
.
Bereits heute sind 280 Sirenen im Kreisgebiet installiert - genügend, um sie auch in diesem Jahr gebündelt auszuprobieren. Punkt 10 Uhr sollen sie eine Minute lang einen auf- und abschwellenden Heulton erzeugen . »Das bedeutet im Ernstfall: Achten Sie auf Durchsagen im Radio und schauen Sie in die Warn-App Nina«, berichtet der Leiter unseres Brand- und Katastrophenschutzes, Boye Hach. Zwanzig Minuten nach der Warnung ertönt ein durchgehender einminütiger Heulton, der Entwarnung signalisiert.
.
Ausgelöst werden die Geräte von der Leitstelle in Harrislee. Neben den Sirenen wird am 9. September auch die Warn-App Nina getestet. »Nina« ist die Abkürzung für »Notfallinformations- und Nachrichten-App«. Wir empfehlen allen Nordfriesinnen und Nordfriesen, die App auf ihr Smartphone zu laden (Download: t1p.de/ryrg ). Sie warnt vor besonderen Wetterlagen und anderen Gefahren, etwa der Rauchentwicklung bei Großbränden.
.
In echten Gefahrensituationen würden wir natürlich über noch weitere Kanäle gleichzeitig warnen. Neben Radiodurchsagen, Sirenen und der Nina-App dienen im Ernstfall auch Lautsprecherwagen sowie unsere Internet- und die Facebookseite der Information.
- Details
Der Nicolaus war da!
Am Abend kam der Nicolaus zu unseren „Kleinen“ in die Gemeinde.
Da er in diesem Jahr eine größere Tour vor sich hatte, kam er mit dem Feuerwehrauto.
Auch in der Landesunterkunft schaute er vorbei. Leuchtende Kinderaugen erwarteten ihn in der
Spielstube. Wer ist der Mann, mit dem weißen, langen Bart und dem roten Mantel? Kommen doch ein Teil der Kinder aus Ländern, die einen Nicolaus überhaupt nicht kennen. Umso mehr war man überrascht, dass der Nicolaus noch Süßigkeiten überreichte. Aber nicht nur in der Landesunterkunft schaute er vorbei, nein jede Straße wurde dank der Hilfe der Feuerwehr abgefahren. Unsere kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger freuten sich sehr über seinem Besuch oder hielten sich doch lieber hinter dem Rücken der Mama oder des Papas zur Sicherheit auf.
Die Gemeinde dankt der Freiwilligen Feuerwehr Seeth und dem Ausschuss Jugend/Kultur und Soziales recht herzlich für diese alljährliche schöne Aktion.
Vielen Dank
Text Ernst-W. Schulz
Bilder: A. Schulz, K. Schäfer