- Details
Am 30.06.2019 war es soweit. Wir, die Jugendfeuerwehr Seeth, haben unser 25jähriges Bestehen gefeiert. Bei herrlichem Wetter konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter die Bürgermeister und Wehrführer der Gemeinden Seeth und Drage ,den stellvertretenden Kreisjugendwart ,diverse Gründungsmitglieder und ehemalige Mitglieder, zudem noch 8 Jugendfeuerwehren mit 36 Kinder und ihren Jugendwarten und Betreuern. Und unsere Kinder waren natürlich auch stark vertreten. Außerdem natürlich viele Eltern und Interessierte aus den Gemeinde. Für die Kinder hatten wir verschiedene Spiele vorbereitet, die allen viel Vergnügen brachte und nebenbei gab es Kaffee und Kuchen/Torten! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal den Spendern und den helfenden Händen. Dennis und Ove haben nach den Reden der Gäste Rudi Albert, den Jugendwarten der ersten Stunde, zum Ehrenjugendwart ernannt und ihm die Urkunde übergeben. Als die Spiele der Kinder durch wahren, wurde der Gewinner Mannschaft ein Pokal überreicht und jedes Kind bekam als Erinnerung eine Medaille. Mit einigen Leckereien vom Grill haben wir dann den Nachmittag ausklingen lassen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen bedanken die uns unterstützt haben !!
Bild u. Text
Jugendfeuerwehr Seeth
- Details
Vom 30. August bis 01. September 2019 wird gefeiert: Das Stapelholmer Heimat-, Sänger- und Trachtenfest wird vom 30.August - 01.September stattfinden. Gastgeber ist das Storchendorf Bergenhusen.
Im Rahmen der Vorbereitungen und Werbung für dieses Ereignis, bat die Gemeinde Bergenhusen jede Gemeinde - an prädestinierter, ortsüblicher Stelle, Strohpuppen zu positionieren mit dem Hinweis auf das Stapelholmer Heimat-, Sänger- und Trachtenfest.
In Seeth übernahm der Jugend-, Sport- und Sozialausschuss diese Aufgabe. Vorsitzende
Tanja Arp-Götze organisierte und stellte am Ortseingang, gut sichtbar, den Platz zur Verfügung. Sie wurde von fleißigen Helfern tatkräftig unterstützt. Hier einmal unseren Dank, denn es ist nicht immer selbstverständlich sich an einem Samstagnachmittag mehrere Stunden freiwillig für die Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Der Arbeitskreis hat ein wirklich schönes Motiv mit dem Thema "Storchendorf Bergenhusen" aufgebaut. Auch Seeth findet sich in dem Motiv wieder, denn auch wir haben dieses Jahr einen schönen Bruterfolg bei unseren Störchen und das Motiv Bauernglocke ist wohl selbsterklärend. Zum Abschluss der Maßnahme wurde noch gemeinsam bei Tanja und Olaf - Kaffee getrunken und der Nachmittag klang gemütlich aus.
Vielen Dank liebe Helfer.
Text u. Bild
Ernst-W. Schulz
- Details
Seniorengeburtstagsnachmittag
Am 19.06.2019 feierten die über 80 jährigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde gemeinsam ihren Geburtstagsnachmittag. Die Gemeinde und das DRK Ortsgruppe Seeth hatten alle Senioren ins örtliche DGH eingeladen. Die Damen des DRK und der Jugend/Kultur u. Sozialausschuß hatten den Saal schön geschmückt, leckeren Kuchen gebacken und für Erfrischungsgetränke gesorgt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Schulz, DRK-Sprecherin Hannelore Kratzenberg und Sozialausschussvorsitzende Tanja Arp-Götze wurde sich an einer opulenten Kaffeetafel gestärkt.
Als Überraschung wurde den "Geburtstagssenioren" dann die "Dithmarscher Mundharmonika Freunde" präsentiert. Die Mundharmonika Freunde unterhielten uns mit Musik aus der Jugend der Teilnehmer. Manch einer schwelgte in Erinnerungen und sang die Lieder kraftvoll mit.
Ein schöner Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende und beim Abschied klang schon die Vorfreude aufs nächstes Jahr an.
Vielen Dank liebe Organisatoren, Mundharmonika Freunde und allen Teilnehmern.
Bild u. Text
E-W Schulz
- Details
Fast alle Kinder des Spielkreises waren gekommen, um zusammen mit den Eltern einen Vormittag zu verbringen und gemeinsam zu frühstücken und in die wohlverdienten Ferien zu starten. Durch Kristiane und Petra (und die Mütter) war ein leckeres Büfett aufgebaut, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Als Gäste erschienen die Bürgermeisterin Maren Fürst und der Bürgermeister Ernst-Wilhelm Schulz. Die Betreuer des Spielkreises Kristiane und Petra dankten den beiden für ihren unermüdlichen Einsatz für den Spielkreis. Nach der kurzen Sommerpause würden sich die Betreuerinnen über weiteren Nachwuchs im Spielkreis sehr freuen, auch Kinder aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen.Der Spielkreis ist eine sinnvolle Einrichtung für die Kinder, denn es gibt den Kleinen die Gelegenheit andere Kinder zu treffen um mit ihnen zu spielen und erfahren soziale Kontakte. In der Freispielzeit nutzen die Kinder gerne das vielfältige Angebot an Spielmaterial. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Materialien, probieren ihre Ideen aus und lernen voneinander.Es folgt nun eine kurze Sommerpause.
Anmeldung auch in den Sommerferien bei Kristiane Tel.:04881/8494 und Petra Tel.:04881/1708