×
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
  • Ortskernentwicklung
  • Bauplätze
  • Vereine & Verbände
  • Breitband
  • Gemeinde
  • Feuerwehr
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Seht mal nach Seeth
  • Termine

Dorf & Geschichte

  • Einleitung
  • Impressionen
  • Kaserne
  • Straßen

Links

  • Therapeutische Wohngruppen Seeth
  • Amt Nordsee-Treene
  • Kirche
  • Rufbus Nordfriesland
  • Energie Monitor Seeth

Tag der Vereine und Verbände

Details
Erstellt: 05. Mai 2019

Am 05.05.2019 fand in Seeth zum ersten Mal der Tag der Vereine und Verbände statt. Ziel dieses Aktionstages ist es, die Aufmerksamkeit auf die vielseitigen Angebote der Seether Vereine zu lenken und zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren anzuregen. Neues aus zu-probieren, Bekanntes aufzufrischen und Spaß an der Bewegung zu haben. Vielleicht findet ja der eine oder andere auch an diesem Tag sein neues Hobby!?  Die Besucher erhielten Gelegenheit, sich über die Aktivitäten der Vereine umfassend zu informieren. Der Tag der Vereine zeigt, was in Seeth von engagierten Mitgliedern auf die Beine gestellt wird und macht auch deutlich, dass unser Dorf vom ehrenamtlichen Engagement in Vereinen, Verbänden und Initiativen lebt. Mit seinem Informations- und Unterhaltungscharakter trägt dieses Angebot auch dazu bei, den Erlebnis- und Freizeitwert zu erhöhen. Der Erfolg war groß, es kamen viele Besucher an diesem Tag, sehr zur Freude der Veranstalter. Auf dem Programm stand außerdem der Auftritt der „Tanzmäuse“ Es waren viele Stände aufgebaut und ein Kuchenbüfett erwartete die Gäste. Wer etwas Deftiges mochte, konnte sich am Grill bedienen.Alles in allem war es ein gelungener Tag.

 

     

           

                             

 

Einladung - Schulring 1

Details
Erstellt: 28. April 2019

 

 

Europawahl 2019

Details
Erstellt: 26. April 2019

 

Kooperationsraum-Coaching

Details
Erstellt: 24. April 2019

Information zur Bewerbung

Kooperationsraum-Coaching

Versorgung und Mobilität - Lebensqualität für alle.

Die Gemeinde ist sich der Probleme, die in der Zukunft auf uns erwarten, durchaus bewusst. Wir wollen im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten unsere Gemeinde möglichst zukunftsfähig aufstellen und "Zukunftsprojekte" gerade im Bezug auf  Konversion "Stapelholmer Kaserne"  voran bringen.

7 Kooperationsräume in Nordfriesland haben sich beworben, 5 Kooperationsräume werden gefördert.

Umsetzung nur in Zusammenarbeitung mit den Gemeinden Drage und Schwabstedt.

Die Stadt Friedrichstdt erhält Städtebaufördermittel und kann daher nicht mit im Kooperationsraum Seeth berücksichtigt werden.

Falls wir in das Förderprogramm aufgenommen werden, werden sich Arbeitskreise bilden müssen und die Ergebnisse aus diesen Teams  sollen mit in den Zukunftsprojekten einfliessen.

Stichpunkte:

Daseinsvorsorge, allgemein, Mobilität, bezahlbarer Wohnraum,ärztliche Versorgung im ländlichem Raum,

Leben im Dorf, Bildung, Nahversorgung, Umwelt und Natur usw. usw.

Wir sind noch ganz am Anfang.

Ernst-Wilh. Schulz

Bürgermeister

 

Beachvolleyballtournier

Details
Erstellt: 22. April 2019

 

Ostern 2019

Details
Erstellt: 21. April 2019

 

Veranstaltungshinweis Breitbandversorgung

Details
Erstellt: 17. April 2019

 

 

Osterfrühstück im Spielkreis

Details
Erstellt: 14. April 2019

Es ist schon zur Tradition, dass zu Ostern gemeinsam mit den Kindern und Betreuerinnen im Spielkreis gefrühstückt wird. Es bereitet den Kindern viel Freude, sich auf Ostern im Spielkreis vorzubereiten, Die Eltern und Großeltern der Spielkreiskinder waren herzlichst eingeladen um mit ihren Kindern ein vorösterliches Frühstück zu genießen. Leider waren einige Kinder krank geworden, sodass die Tafel nicht voll besetzt war -schade. Der Raum war schön dekoriert mit österlichen Motiven. Die Mütter der Kinder hatten für ein reich gedecktes Buffet gesorgt. Nach dem Frühstück durften die Kinder ein Ostergeschenk suchen, welches der „Osterhase“ inzwischen gebracht hatte. Es war wieder mal sehr gemütlich und die Eltern hatten auch mal die Gelegenheit, die Kinder miteinander zu erleben. Es wurde sich verabschiedet und allen schönen Osterfeiertagen gewünscht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Dorfpokalschießen 2019

Details
Erstellt: 14. April 2019

Sieger Dorfpokalschießen 2019

Dorfpokalschießen 2019

Am 05. und 06. April 2019 konnten wir 23 Mannschaften mit 71 Schützen im unserem Vereinsheim begrüßen.

Am Samstag um 17:30 Uhr wurden folgende Pokale übergeben:

Lichtpunkt: ASV Drage I (Till Burmester, Ben Keller Maximilian Köhncke) mit 388 Ringe

Einzel: Sophie Fürst (98), Maximilian Köhncke (150)

Schüler: Namen Los (Jonathan Böttcher, Leni Mahmens, Luka Mahmens) mit 527 Ringe

Einzel: Kerrit Fock (178), Luka Mahmens (191)

Jugend: Keine Mannschaft

Einzel: Lara Petersen (189), Tobias St.Johannis (179)

Damen: Schützengilde Drage (Dörte Paulsen, Kirsten Dirks, Ella Riechmann) mit 538 Ringe

Einzel: Ursula Jungen (196)

Herren: Die Planlosen (Jörn Elhöft, Benjamin Jöns, Torben Dirks) mit 570 Ringe

Einzel: Thomas Riechmann (197)

Mixed: Schützengilde Drage (Elke Jähnichen, Bernd Dirks, Hannes Boyens) mit 566 Ringe

Gewinner des Stapelholmer Heimatkrog Pokal: Michael Hansen mit 100 Ringe

Gewinnerin des Bürgermeisterpokal Janina Mahmens mit 113 Ringe

Ergebnisse Dorfpokalschießen 2019

Ergebnisse Dorfpokalschießen 2019

Lichtpunkt

     

Schüler

 
             

1.

ASV Drage I

388

 

1.

Namen Los

527

 

Till Burmester

136

   

Jonathan Böttcher

162

 

Ben Keller

102

   

Leni Mahmens

174

 

Maximilian Köhncke

150

   

Luka Mahmens

191

             

2.

ASV Drage II

284

 

2.

Jugendfeuerwehr Seeth I

472

 

Fabian Fürst

104

   

Justus Kööp

156

 

Sophie Fürst

98

   

Paul Jähnichen

144

 

Kjell Johannsen

82

   

Momke Hans

172

 

         
 

   

3.

Jugendfeuerwehr Seeth II

409

 

Jugend

     

Lennard Fock

155

 

     

Dorothy Jesaitis

76

 

Jugendhütte Seeth II

     

Kerrit Fock

178

 

Tobias St. Johannis

179

       
 

   

4.

Elisa Schwendtner

175

 

         
 

         
 

Damen

     

Mixed

 
 

         

1.

Schützengilde Drage

538

 

1.

Schützengilde Drage

566

 

Dörte Paulsen

180

   

Elke Jähnichen

189

 

Kirsten Dirks

190

   

Bernd Dirks

189

 

Ella Riechmann

168

   

Hannes Boyens

188

 

         

2.

Ringreiterverein Seeth

531

 

2.

Pfennig Schimmel

565

 

Levke Jessen

181

   

Ursula Jungen

196

 

Anki Schulz

186

   

Klaus Hoffmann

179

 

Dörte Heuer

164

   

Thorsten Mahmens

190

             

3.

DRK Seeth

530

 

3.

Gegen uns hätten wir auch gewonnen

551

 

Evelyn Arp

173

   

Christina Köhncke

191

 

Heinke Mahmens

180

   

Saskia Kausch

180

 

Astrid Pramschüfer

177

   

Nils Martens

180

 

Herren

         
             

1.

Die Planlosen

570

 

3.

Die Petersen

551

 

Jörn Elhöft

189

   

Mia Petersen

172

 

Benjamin Jöns

187

   

Lara Petersen

189

 

Torben Dierks

194

   

Mark Petersen

190

             

2.

Schützengilde Drage

566

 

4.

FF Seeth

550

 

Horst Jähnichen

183

   

Michael Hansen

196

 

Sönke Stübe

186

   

Janina Mahmens

178

 

Thomas Riechmann

197

   

Matthis Hecke

176

             

3.

Jugendhütte Seeth I

536

 

5.

Die Störche

542

 

Miklas Mahmens

186

   

Peter Bier

188

 

Iven Koopmann

178

   

Anke Kindt

178

 

Henning Götze

172

   

Astrid Bier

176

             

4.

TSV Seeth/Drage

527

 

6.

ASV Drage II

507

 

Andre Hein

183

   

Michael Kreutzfeldt

158

 

Torsten Reimers

166

   

Beatrix Keller

159

 

Helge Jensen

178

   

Stefan Mahmens

190

 

         

5.

Die mutigen Feiglinge

518

 

7.

Schimmel Pfennig

504

 

Heiko Brückner

177

   

Waltraut Schulz

161

 

Timm Köhncke

152

   

Ferdinand Frahm

180

 

Kevin Haars

189

   

Eve Mahmens

163

 

         
 

   

8.

ASV Drage I

496

 

     

Miriam Burmester

149

 

     

Stephan Fürst

180

 

     

Hennig Fock

167

 

         
 

   

9.

Sozialverband Drage/Seeth

442

 

     

Alwine Dirks

105

 

     

Hans-Hermann Meesenburg

172

 

     

Hans-Jürgen Luckow

165

 

Einzelpokal

Lichtpunkt

Mädchen

Sophie Fürst

98

   

Jungen

Maximilian Köhncke

150

         
 

Schüler

Mädchen

Kerrit Fock

178

   

Jungen

Luka Mahmens

191

         
 

Jugend

Mädchen

Lara Petersen

189

   

Jungen

Tobias St. Johannis

179

         
 

Damen

 

Ursula Jungen

196

 

Herren

 

Thomas Riechmann

197

         

Stapelholmer Heimatkrog Pokal

Michael Hansen

100

     

Bürgermeisterpokal

Janina Mahmens

113

Es waren 23 Mannschaften mit 71 Schützen am Start.

Text u. Bild

SSV Seeth

 

Illegale Müllentsorgung

Details
Erstellt: 13. April 2019

Und es ist zum wiederholten Male geschehen. Rechtswidrige Müllentsorgung in der "Seether" Feldmark. Dieses Mal nicht im Mildterkoog, sondern an der L38 Richtung Schwabstedt.

Die rechtswidrige Müllentsorgung ist grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit. Auf der Grundlage des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (KrWG) kann das vorsätzliche oder fahrlässige Entsorgen oder (Ab-)Lagern von Haus- sowie Sperrmüll abseits der hierfür vorgesehenen und bereitgestellten Müllanlagen mit einem Bußgeld sanktioniert werden. Dabei ist die konkrete Höhe der Geldbuße abhängig vom Umwelt-Bußgeldkatalog des jeweiligen Bundeslandes und den konkreten Umständen des Einzelfalls. Gemäß § 69 Abs. 2 KrWG können Bußgelder hierbei grundsätzlich in erheblichen Höhe von maximal zig tausend Euro verhängt werden.

„Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt“, "Wir möchten alle Bürger sensibilisieren, achtsam mit ihrer Umwelt umzugehen und das Fehlverhalten einzelner nicht stillschweigend zu dulden.“

Wird bei einer illegalen Müllentsorgung kein Verursacher ermittelt, so wird der Eigentümer des Grundstücks zur Beseitigung der Abfälle aufgefordert. Im Falle von Müllablagerungen auf Gemeindegebiet  wird diese entsprechend aufgefordert. Die Entsorgung erfolgt dann über den Bauhof.

Kann kein Verursacher ermittelt werden, bleibt die Gemeinde und somit der Steuerzahler auf den Kosten für die Entsorgung der Gegenstände sitzen. 

https://www.bussgeldkatalog.org/umwelt-muell/#shol

Je nach Gefährdungsart kann es sich auch um einen Straftatbestand handeln, etwa bei gefährlichen Abfällen wie asbesthaltigem Müll, teerölhaltigen Hölzern oder wenn das Grundwasser oder ein Gewässer verunreinigt wird.

Wer illegale Müllentsorgungen beobachtet hat, wird gebeten, die Gemeinde oder die Polizei zu kontaktieren.

Besser wäre es, wenn sich alle Bürger dazu entschließen könnten, die Abfallentsorgungswege zu nutzen und den Müll nicht illegal zu entsorgen.

Der

Bürgermeister 

 Unterschrift

 Ernst-W. Schulz

Seite 69 von 92

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73