×
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
  • Ortskernentwicklung
  • Bauplätze
  • Vereine & Verbände
  • Breitband
  • Gemeinde
  • Feuerwehr
  • Wirtschaft
  • Tourismus
  • Seht mal nach Seeth
  • Termine

Dorf & Geschichte

  • Einleitung
  • Impressionen
  • Kaserne
  • Straßen

Links

  • Therapeutische Wohngruppen Seeth
  • Amt Nordsee-Treene
  • Kirche
  • Rufbus Nordfriesland
  • Energie Monitor Seeth

Herbstvergnügen / Herbstball

Details
Erstellt: 03. September 2018

Start Hol di Fit

Details
Erstellt: 28. August 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausflug nach Hamburg

Details
Erstellt: 28. August 2018

 

 

Ausflug nach Hamburg

Der Bus war voll und nun konnte gestartet werden! Das"DRA-SÜD-SEE TEAM" war begeistert!

Es sind drei Dörfer bzw. Vereine und Ausschüsse die diese Veranstaltung organisiert hatten.

Kulturausschuss aus Drage und Seeth und der DRK aus Seeth und Süderstapel! Alle waren sich einig der Bus muss voll, nur so können wir günstig anbieten.

Um 09.00 Uhr war Treffen am Dorfgemeinschaftshaus in Drage, das Wetter" Sonnenschein", was will man mehr!

Der erste Treffpunkt war in Hamburg der Ohlsdorfer Friedhof. Mit seinen 391 Hektar ist der Ohlsdorfer Friedhof der größte Parkfriedhof der Welt. Die Führungen werden  ehrenamtlich durchgeführt und dauern etwa zwei Stunden. Es wurden Grabstätten von Loki und Helmuth Schmidt, Hans Alberts und der Frauenfriedhof besichtigt.

Anschließend nutzte man die Freizeit im Zentrum oder an den Landungsbrücken zum Essen oder zum Shoppen!

Weiterfahrt um 16.00 Uhr zur Elbphilharmonie wo zwei Gästeführer auf uns warteten.Über mit 82 Metern längste und weltweit einzige gebogende Rolltreppe ging es rauf zum Panoramablick über den Hafen und weiter auf die öffentliche Aussichtsplattform, der Plaza in 37m Höhe.

Nun stand die Rückfahrt an! Zum Abschluss gab es noch ein Abendbrot im Drager Schützenheim.

Alle waren sich einig, es war ein schöner Tag!

Das "DRA-SÜD-SEE TEAM" sagt "Danke" und plant weiter!

Maren Fürst, Tanja Arp-Götze, Hannelore Kratzenberg, Karin Hollmer-Rohdenburg und Renate Meyer

Nachruf Jürgen Töllner

Details
Erstellt: 24. August 2018

Urlaubsvertretung

Details
Erstellt: 22. August 2018

Öffentlicher Grillabend der Feuerwehr

Details
Erstellt: 15. August 2018

Ferienspaß-17.08

Details
Erstellt: 14. August 2018

Amtsringreiten in Drage

Details
Erstellt: 12. August 2018

Amtsringreiten 2018 in Drage

Am 11.08.2018 beteiligten sich 2 Mannschaften vom Ringreiterverein Seeth v. 1919 am Amtsringreiten. Beide Teams erzielten gute Ergebnisse wobei erwähnenswert ist, daß Mannschaft 1 mit einem Durchschnittsalter von 201 Jahren an den Start ging. Unser Respekt für die tolle Leistung.

Das wichtigste jedoch alle Reiterinnen und Reiter kamen mit ihrem Sportgerät "Pferd" wieder gesund und unversehrt nach Hause.

Vielen Dank für eure Teilnahme

Ernst-W. Schulz

Korrekturschnitt an Bäumen, Hecken und Sträuchern

Details
Erstellt: 12. August 2018

Am 25.07.2018 tagte unser Bau-/Wegeausschuss in einer öffentlichen Sitzung im DGH.

Nachdem alle offenen Punkte der Tagesordnung abgearbeitet waren, begab man sich zur "Wegeschau" ins Dorf. Hier fiel der starke Bewuchs über Gehwege und Einmündungen in einigen Straßen negativ auf, und Beschwerden sind bereits beim Bürgermeister eingegangen

Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten.

Bäume, Sträucher, Hecken und sonstige Pflanzen dürfen in den Luftraum (Lichtraumprofil) über Geh- und Radwegen bis zur Höhe von 2,50 m, in den Luftraum (Lichtraumprofil) über Straßen, Wegen und Plätzen bis zur Höhe von 4,50 m nicht hineinragen.

Auch müssen eingewachsene Verkehrszeichen, Straßennamenschilder und Straßenlaternen ständig so freigeschnitten werden, dass diese gut erkennbar und in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt sind.

§ 33 Straßen- und Wegegesetz des Landes Schleswig-Holstein.

Überwucherndes Grün behindert besonders Fußgänger, zumal wenn sie noch mit Kinderwagen und Rollatoren unterwegs sind oder aufgrund einer Beeinträchtigung sogar auf den Rollstuhl angewiesen sind

Im Ernstfall kann dies für die Rettungsfahrzeuge wichtig sein – der Sicherheit zu liebe.

Vielen Dank für euer/ihr Verständnis.

Ernst-Wilh. Schulz

Bürgermeister

 

Feuerwehreinsatz 09.08.2018

Details
Erstellt: 10. August 2018

 

Einsatz der Feuerwehr 09.08.2018

Um kurz nach 20.00 Uhr meldeten sich Bürgerinnen/Bürger der Gemeinde beim Bürgermeister und meldeten umgestürzte Bäume und Äste auf Fahrbahnen in der Gemeinde. Kurz vorher, war ein heftiger Sturmwirbel über Teile der Gemeinde gezogen. Ältere Mitbürger können sich an so kurzes  heftiges Unwetter kaum erinnern. Der Spuck dauerte nur Minuten. Nachdem unser stv. Gemeindewehrführer und Amtswehrführer Tim Petersen seine Kameradinnen und Kameraden über Meldeempfänger alarmierte, wurde umgehend mit den Aufräumarbeiten in der Hauptstraße und Bahnhofstraße begonnen. Schwerpunkt des Einsatzes war jedoch der Mildterhof von Fam. Liegmann.Hier hatte die Windhose mehrere sehr große Bäume umgelegt. Einige Bäume hatten sich auf andere Bäume gelegt. Das Wohnhaus von Familie Liegmann wurde ebenfalls beschädigt. Gäste der Heuherberge standen vor der Einsatzstelle und konnten die Herberge nicht erreichen. Hier war der erste Schwerpunkt des Einsatzes. Der Weg wurde mit Motorsägen "Fei" geschnitten und gesichert. Einsatzleiter T. Petersen ordnete an, die Einsatzstelle zu sichern und abzusperren da ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für unsere freiwilligen Einsatzkräfte bestand. Eine Zufahrt ist zur Zeit und das auch nur bedingt, über Friedrichstadt möglich. Die Aufräumarbeiten mit Spezialgerät wird in den nächsten Tagen beginnen und wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Der Weg zum Mildterhof ist bis zum Abschluss der Arbeiten und Wiederherstellung der Fahrbahn 

"VOLL gesperrt"

Nachdem die Sperrung erfolgte wurden noch kleinere Aufräumarbeiten in der Bahnhofstraße und am Plattenweg vorgenommen.

Gegen 22.00 Uhr rückten alle Einsatzkräfte wieder gesund und unversehrt ins Gerätehaus ein.

Vielen Dank liebe Feuerwehrkameradinnen/Feuerwehrkameraden

Ernst-W. Schulz

Bürgermeister

 

 

Seite 76 von 92

  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80