Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Kinder in Begleitung ihrer Muttis und Papis bzw. ihrer
Omis und Opis am Schützenheim um am Morgen gemeinsam die Spiele zu absolvieren.
5 Gruppen, nach Jahrgängen eingeteilt, wetteiferten um die Königswürde. Die engagierten Eltern und der Festausschuss „Kinderfest“ hatten alles bestens vorbereitet. Jede Gruppe hatte Betreuer bei den Spielen, und auch für das leibliche Wohl der Kinder aber auch der Erwachsenen war gesorgt.
Viele Elternpaare hatten dankeswerterweise Torten gebacken, und auch Würstchen oder leckeres vom Grill wurde angeboten. Die Gemeinde unterstützte die Organisatoren auch tatkräftig.
Nachdem am Vormittag die Spiele absolviert waren, trafen sich die Kinder und Eltern zum gemeinsamen Umzug am Dorfgemeinschaftshaus um die Vorjahres Königinnen und Könige abzuholen. Dort gaben die kleinen Majestäten aus dem Vorjahr, noch eine Brause für ihre kleinen Mitstreiter aus. Begleitet wurde der Umzug durch den Spielmannszug Stapelholm. Nachdem man nun gestärkt und sicher geleitet durch Polizei und Feuerwehr am Festplatz wieder angekommen war wurde erst einmal gemeinsam Kaffee getrunken. Viele Helfer waren im Einsatz um allen möglichst schnell Kaffee und Kuchen zu reichen. Nach der Meinung der kleinen Teilnehmer dauerte die Kaffeepause unendlich lange, denn schließlich standen die Preisverleihung und die Königinnen/Königsproklamation ja noch an.
Königin / König bei den
3-4 jährigen
König: Mathis Nissen
Königin: Milena Laffrenzen
5-6 jährige
König: Hannes Hein
Königin: Mathilda Mahmens
7-8 jährige
König: Leon Ingwersen
Königin: Lisa Pramschüfer
9-10 jährige
König: Leon Laffrenzen
Königin: Michelle Kasowicz
Ab 11 Jahre
König: Marc Mahmens
Königin: Madelaine Mahmens
Bild und Text Ernst-W. Schulz